In der VwV LRS-Förderung (Sachsen) steht "Für Schüler, die nach der Klassenstufe 2 in eine LRS-Klasse wechseln, gilt die Stundentafel für die Grundschule LRS-Klasse. Die Dehnung der Beschulung erstreckt sich auf zwei Schuljahre und umfasst die Klassen 3/I und-3/II."
Um diese unterschiedliche Länge der LRS-Klassen im Vergleich zu den Regelklassen abzubilden, müssen Einstellungen in den Schulhalbjahren vorgenommen werden. Grundsätzlich legen Sie Ihre Schulhalbjahre entsprechend unserer Anleitung wie gewohnt an.
1. Legen Sie ein Schuljahr für die LRS Klassen an, welches einen Zeitraum von zwei Schuljahren abdeckt und damit parallel zu den anderen beiden "normalen" Schuljahren liegt. Beispiel: SJ25-27 | SJ25-26 | SJ26-27
2. In dem Schuljahr für die LRS Klassen legen Sie nun Halbjahre mit dem Typ "LRS" an, welche über ein ganzes Schuljahr gehen. In den "normalen" Schuljahren gehen die Halbjahre wieder nur ein halbes Schuljahr und Sie vergeben hier einen anderen Typ, z.B. regulär.
3. Anschließend benötigen die LRS-Klassen einen eigenen Jahrgang, da Sie nun den Halbjahrestyp "LRS" mit dem Jahrgang verknüpfen müssen. Legen Sie dazu beispielsweise einen Jahrgang "LRS" unter "Jahrgänge" an und wählen Sie als "Schulhalbjahrtyp" entsprechend "LRS". Die anderen Jahrgänge bekommen dann den anderen Typen (z.b. "regulär") zugewiesen.
4. Abschließend weisen Sie die Klassen dem neuen Jahrgang zu. Wählen Sie dafür die Klasse aus und klicken Sie auf den Stift.